Aktionen 2025

Fahrradgeschicklichkeitsturnier (28.6.2025)

Am Samstag, den 28.06 nahmen 14 Kinder von 4 bis 10 Jahren erneut am ADAC-Fahrradgeschicklichkeitsturnier teil. 
An einem heißen Sommertag startete der Parcours mit Anfahren, danach ging es gleich auf ein schmales Spurbrett, das idealerweise ohne Abkommen vom Brett überfahren werden musste. Anschließend kam die schwierigste Übung: von einem Ständer musste eine Kette aufgenommen werden, die ohne Unterbrechung der Fahrt einhändig, nach Fahren eines Kreises, wieder abgelegt werden musste. Die nachfolgende S-Gasse bereitete keinem der Kinder Schwierigkeiten, nur die Aufnahme und das Ablegen der Kette war für einige Kinder schwer zu handhaben. Ein Slalom mit vorangegangenem Spurwechsel und das Erkennen einer Zahl an einem Ständer führte den Parcours bis ans Ziel bis zur Bremsprobe. Die Aufgaben waren nicht leicht und alle konnten vor dem Start den Parcour zweimal zur Übung durchfahren.
 
Dieser Geschicklichkeitstest ist mittlerweile Bestandteil des Fahrradunterrichts an den Grundschulen, trotzdem haben die Kinder die Möglichkeit genutzt, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch Kinder zwischen 4 und 6 Jahren bewiesen ihr Können. Dem Turnier ging ein Technik-Check voran, bei dem alle Fahrräder auf Mängel untersucht wurden und kleine Defizite sofort behoben wurden.
 
Die Angebote von Eis und Getränken wurden von den Kindern gerne angenommen, und die Zusammenarbeit mit dem ADAC und der Marie-Pettenbeck Schule und deren Hausmeister war wie immer völlig unbürokratisch. 

Tag der Vereine (15.6.2025)

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kinderschutzbund Wartenberg am Tag der Vereine des Wartenberger Volksfestes. 
Die Aktion fand am 15.06.2025 von 11 bis 14 Uhr statt. 
Bei heißen Temperaturen wurde beim Kinderschutzbund wieder fleißig versucht, möglichst viele Dosen des Angry Bird Dosenspiels abzuräumen. Rund 60 Kinder nahmen diese Möglichkeit wahr. Für den einen mehr, für den anderen weniger erfolgreiche drei Versuche brachten einen Stempel auf der Stempelkarte der Marktgemeinde ein. Wer bei jedem Vereinsstand einen Stempel sammeln und somit eine vollständige Stempelkarte vorweisen konnte, bekam bei den Wartenberger Sportreferenten eine Fahrkarte für ein gewünschtes Karusell ausgehändigt. 

Neue Bälle für das Bällebad der Kindertagesstätte (30.5.2025)

Am 30.05.2025 fand die Übergabe von neuen Bällen für das Bällebad an die Kindertagesstätte Wartenberg statt. 
Insgesamt wurden 500 bunte Kunststoffbälle an das Betreuungsteam Melanie Wiesmaier und Tom Wolfram dem Haus für Kinder übergeben.

Die Übergabe erfolgte durch den Kinderschutzbund, der damit einen Beitrag zur spielerischen Entwicklung und Freude der Kinder leisten möchte. Das Betreuungsteam der Kita nahm zusammen mit den Kindern die Spende mit großer Freude entgegen und bedankten sich herzlich für die Unterstützung.

Die neuen Bälle werden im Bällebad der Einrichtung eingesetzt und sollen den Kindern viele fröhliche und bewegungsreiche Spielstunden ermöglichen.

Wir freuen uns, mit dieser kleinen Geste zur Förderung der kindlichen Entwicklung und des gemeinschaftlichen Spiels beigetragen zu haben.

Tag der Städtebauförderung (10.5.2025)

Anlässlich des Tags der Städtebauförderung veranstaltete die Marktgemeinde Wartenberg am 10. Mai 2025 ein buntes Programm in der Oberen Hauptstraße. 
Hieran beteiligte sich auch der Kinderschutzbund Wartenberg. Es wurden von uns wieder viele schöne Motive auf interessierte Kindergesichter gezaubert sowie bunte Glitzertatoos auf Armen verteilt.

Ausflug nach München ins Theater für Kinder „Das Gespenst von Canterville“ (5.4.2025)

Am 05.04.2025 trafen sich 15 Kinder und sechs Betreuer vom Kinderschutzbund Wartenberg am Moosburger Bahnhof zur Bahnfahrt nach München, um sich das Theaterstück „Das Gespenst von Canterville“ im Theater für Kinder anzuschauen.
Mit der Bahn kamen wir nach einer halbstündigen und spannenden Fahrt in München an. Nach einem kurzen Fußweg waren wir schon im Theater und konnten unsere Plätze einnehmen.
In den folgenden 1,5 Stunden verfolgten wir alle aufgeregt das Geschehen auf Schloss Canterville. Als die neuen Besitzer des Schlosses einziehen, hat das Gespenst Sir Simon alle Hände voll zu tun, um die Neuankömmlinge mit seinen Streichen zu beeindrucken. Jedoch gelingt ihm das nicht, denn die amerikanische Familie hält nichts von Gespenstern und die zwei Söhne haben großen Gefallen daran, das Gespenst zu ärgern. Damit bringen sie ihn tatsächlich an den Rand der Verzweiflung, denn er ist dazu verdammt, seit über 450 Jahren auf dem Schloss zu spuken. Nur die Tochter Virginia hat Mitleid mit ihm und kann das Gespenst am Ende von seinem Fluch erlösen.
Die Kinder fieberten während der gesamten Aufführung mit und hatten viel Spaß dabei. 
Mit der Bahn ging es dann wieder nach Moosburg zurück. Allen Kindern hat es sehr gut gefallen und sie wurden am Abend glücklich von ihren Eltern am Bahnhof abgeholt.

Aktion saubere Landschaft (8.3.2025)

Am Weltfrauentag nahmen Thomas und Michael vom Kinderschutzbund Wartenberg an der Aktion „Saubere Landschaft“ in Wartenberg teil.
Früh morgens holten sie sich vom Bauhof Greifer und Müllsäcke und machten sich auf, um den Spielplatz Rockelfing aufzuräumen. Dort angekommen dauerte es nicht lange, bis die beiden die Aufmerksamkeit der spielenden Kinder auf sich gezogen haben. Die Kinder boten ihre Hilfe an und zusammen war die Arbeit schnell erledigt. 
Nach der schweren Arbeit gab es noch ein Mittagessen, bestehend aus Wiener und einer Gulaschsuppe. 

"Wartenberg at Night" - Nachtwanderung mit Lagerfeuer (14.2.2025)

 Am 14.02.2025 erlebte der Kinderschutzbund mit 24 Kindern und 6 Betreuern eine aufregende Nachtwanderung in Wartenberg. Voller Vorfreude trafen die Kinder um 17.15 Uhr am Bürgerhaus ein, ausgestattet mit Taschenlampen. 
Nach einer kurzen Einführung über die Regeln während der Wanderung machten sich die Kinder mit den Betreuern auf den Weg über den Nikolaiberg und den Herz-Jesu-Berg. Richtung Auerbach ging es weiter über den Felslberg und zurück zum Bürgerhaus. Auf der gesamten Strecke mussten Signalpunkte gesammelt werden, die an Bäumen und Pfosten befestigt waren. Die Kinder meisterten die Herausforderungen und hatten sichtlich Spaß. 
Nach etwa 1,5 Stunden Wanderung erwartete alle ein wärmendes Feuer vor dem Bürgerhaus, wo sie sich mit Stockbrot und Marshmallows stärken konnten. 
Der Abend endete in der Spielstube des Bürgerhauses, bevor die Kinder um 21.30 Uhr von ihren Eltern abgeholt werden konnten.